Anton Schlembach

dt. kath. Theologe; Bischof von Speyer 1983-2007; fr. Generalvikar des Bistums Würzburg

* 7. Februar 1932 Großwenkheim

† 15. Juni 2020 Speyer

Herkunft

Anton Schlembach wurde 1932 als ältestes von vier Kindern einer Bauernfamilie in Großwenkheim bei Münnerstadt/Unterfranken geboren.

Ausbildung

Sch. besuchte zunächst ein Gymnasium in Würzburg und legte 1950 das Abitur in Miltenberg/Main ab. Dann begann er in Würzburg das Studium der katholischen Theologie. Nach zwei Semestern wechselte er 1951 nach Rom an die Päpstliche Universität Gregoriana und schloss das Studium mit dem Lizentiat ab. An der Gregoriana promovierte er 1959 zum Dr. theol. mit einer Arbeit über den Theologiebegriff des deutschen Dogmatikers Josef Matthias Scheeben (†1888). Die Priesterweihe hatte Sch. 1956 durch den Wiener Erzbischof Franz König erhalten.

Wirken

Zunächst bewährte sich Sch. ab 1959 im Bistum Würzburg als Kaplan in Heppdiel, Aschaffenburg und Schweinfurt. Damals wurde er auch mit der praktischen Gastarbeiter-Seelsorge vertraut. 1963 übernahm er als Direktor die Leitung des Studienseminars in Aschaffenburg und lehrte zugleich am dortigen Gymnasium. 1966-1969 leitete er als Regens das Priesterseminar der Würzburger Diözese. Von 1969-1981 war Sch. als Religionslehrer am Frobenius-Gymnasium in Hammelburg tätig. Zugleich war er damals fünf Jahre Beauftragter für Priester- und Erwachsenenbildung im dortigen Dekanat sowie Seelsorger im Krankenhaus und Altenheim.

...